„Haste schon gelesen?“ – Literatur auf der Buch(macher)messe

Ein gewisser Birk Meinhardt wirft mit flüssiger Schreibe einen Insiderblick auf die verblassende deutsche Literaturszene:

An der Kette

Er beginnt mit

… ein(r) Geschichte, in der, obwohl sie vom Kulturgut Buch handelt, nicht wenige Leute Angst haben. Dazu gehört auch die Angst, zitiert zu werden …

Und kommt dann zur Wahrheit:

2001, kaufte Michael Busch … die Thalia-Buchhandlungen. Man wollte, wie es in einer Firmenschrift heißt, „den lifestyleorientierten Wirtschaftssegmenten“, die man schon im Portfolio hatte, noch was Passendes hinzufügen.

Und zu einer entscheidenen Frage:

Aber ist denn alles schlecht an Thalia und an … dem großen Konkurrenten, der sich erst genauso aufgebläht und zuletzt gar Hunderte Angestellte ausgeschieden hat

Ja, und da gibts Leute, die sagen, in ein paar Jahren wird’s sowieso keine Bücher mehr geben, das Papier wird untergehen wie die Vinyl-LPs mitsamt der Musik, die sich nicht auf CDs in das elektronische Paralleluniversum gerettet hat. Aber wenigstens gibts ja das jetzt.de Blog von der Süddeutschen Zeitung, wo die auf vergänglichem Zeitungspapier in schwindender Auflage gedruckte Insider-Analyse verewigt und der breiten vernetzten Masse kostenlos zugänglich gemacht wird – auch wenn diese meist nach noch leichterer Kost sucht – Danke, jetzt.de


 
 
 

Die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag wurde deaktiviert.