Archiv der Kategorie ‘Opensource‘

 
 

Zentralisierung

Ein weiterer Vorteil von Open Source: Was schon geoutet ist, kann nicht mehr geoutet werden. Wer also Angst davor hat, dass sein Authentifizierungsalgorithmus an die Öffentlichkeit geraten könnte, sollte in Erwägung ziehen, sich bei Open Source zu bedienen oder seinen Code als Open Source zu veröffentlichen. Man muss ja nicht gleich alle Usernames und Passwörter veröffentlichen. Immerhin ist man dann in Gesellschaft und nicht allein, wenn eine Schwachstelle auftritt.
Den ganzen Beitrag lesen…

Sundown, MySQL!

Isses also doch so, dass die GPL auch Nachteile mit sich bringt! Genauer gesagt, wenn eine Firma bspw. professionellen Support unter einer anderen, dualen Lizenz anbietet. Dann ist diese Firma als Copyright-Holder enorm im Vorteil gegenüber der Community, die ihre Beiträge als GPL abliefern.
Siehe Mysql -> Sun -> Oracle. Wie sich der professionelle Support für Mysql wohl weiterentwickelt?
Den ganzen Beitrag lesen…

Sun hinter dem eisernen Vorhang

Suns JDK 7 sorgt für Unmut. Nicht so sehr das JDK als die Lizensierungspolitik: Schritt zurück kein Open Source. Vorauseilender Gehorsam dem Opensource-Konsumenten Ellison gegenüber? Aber hat der nicht auch ein Filesystem als Opensource herausgebracht?

Ganz aus der Reihe fällt aber wohl der Eiserne-Vorhang-Vergleich von Vishal Sikka, CTO der SAP AG:
Den ganzen Beitrag lesen…